Wer und was sind Streunerkatzen und wie werden diese definiert?
Streunerkatzen sind Hauskatzen, die über mehrere Generationen verwildert sind. Verwilderte Katzen sind unnahbar, haben Angst vor dem Menschen und/oder sind dem Menschen gegenüber aggressiv. Bei uns haben Katzen keinen "natürlichen" Fressfeind und durch die Missachtung der Kastrationspflicht haben wir ein Riesen Problem der Überpopulation. Die meisten Streunerkatzen sterben an Infektionskrankheiten oder durch Verletzungen durch Revierkämpfe. Um dieses traurige Elend einzudämmen, ist die einzige Möglichkeit Katzen (männlich als weiblich) zu kastrieren.
Kastrationspflicht in Österreich:
Seit 2005 ist die Kastrationspflicht im österreichischen Tierschutzgesetz verankert.
Werden Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie gehalten, so sind sie von einem Tierarzt kastrieren zu lassen, sofern diese Tiere nicht zur kontrollierten Zucht verwendet werden oder in bäuerlicher Haltung leben.
Das heißt, alle Katzen, ausgenommen Zuchtkatzen, die wiederum als solche mittels Chip gekennzeichnet, in der Haustierdatenbank registriert und bei der Behörde gemeldet sein müssen, müssen kastriert werden, wenn sie Freigänger sind. Es gibt hier auch keine Ausnahme was das Alter betrifft.
Ein Verstoß gegen die Kastrationspflicht kann gemäß § 38 Abs. 3 Tierschutzgesetz mit einer Geldstrafe bis zu 3.750 Euro bestraft werden.
Zur Veranschaulichung, warum Katzen sicherlich nicht aussterben werden und eine Kastration so wichtig ist:
Durch die Kastration wird ein Großteil der Krankheitsübertragung unterbunden, das Verletzungsrisiko durch Revierkämpfe und die Gefahr überfahren zu werden durch das zurücklegen vieler Kilometer, minimiert.
Wir suchen laufend Streunerplätze auf Bauernhöfe, Reitställe, usw. für kastrierte und verwilderte Katzen. Sie benötigen einen Unterschlupf wo sie vor Wind/Kälte/Nässe/Hitze geschützt sind, in Ruhe leben dürfen und regelmäßig Futter bekommen.
Was ist zu beachten wenn du Streuner ein Zuhause geben möchtest:
· Am besten wäre eine ländliche Gegend, wo keine stark befahrene Straße in unmittelbarer Nähe ist. Plätze werden in ganz Österreich, aber bevorzugt in OÖ, NÖ, SBG gesucht.
· Die Streuner müssen die ersten 3-4 Wochen in einer Scheune/Raum oder dergleichen eingesperrt werden, damit sie sich an die neue Umgebung gewöhnen können
· Für die Verpflegung der Streuner musst du selber aufkommen. Bei Engpässen ist es sicherlich möglich, dass das Tierheim oder wir aushelfen.
· Medizinische Betreuung der Streuner erfolgt über uns. Das heißt, bei auftretender Krankheit solltest du dich umgehend bei uns melden, damit wir rechtzeitig eingreifen und die Katze medizinisch versorgen lassen können.